SLS-ASSIST
  • Projekt
  • Ablauf
  • Termine
  • Teilnahme
  • Kontakt
  • Ergebnisse
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
SLS-ASSIST

SLS-ASSIST

Herstellung eigener Therapie-Hilfsmittel im 3D-Drucker

Der Ablauf

Der praktische Teil des Projekts wird voraussichtlich Anfang 2017 starten. In den folgenden 18 Monaten werden Kurse, Workshops, regelmäßige Treffen sowie angeleitetes und freies Arbeiten an den Maschinen und in den Werkstätten angeboten.

Die aktuelle Termine bitte hier nachschauen.

Welche Art der Zusammenarbeit am besten ist und welche Termine am günstigsten sind, wird mit den Interessierten gemeinsam festgelegt. Sie lernen verschiedene Techniken kennen und entscheiden, wie tief sie einsteigen, welche Projekte sie verwirklichen und wie lange sie dabei bleiben möchten.

„Haben Sie schon mal die Idee zu einem »genialen« Hilfsmittel gehabt und sich geärgert, dass es dies nirgendwo zu kaufen gibt und Sie nicht die Möglichkeit haben, es selbst herzustellen?“

Das Projekt wird vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT durchgeführt. Das Institut hat seinen Hauptsitz in Oberhausen, weiterhin ist das Institutsprojekt »DEZENTRALE« im Dortmunder Unionviertel angesiedelt. Hier stehen 3D-Drucker, Lasercutter und 3D-Scanner zur Verfügung. Ein Großteil der Kurse wird dort stattfinden.

Das Projekt SLS-ASSIST wird unter dem Förderkennzeichen 13N14274 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung/Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ein Einstieg in das Projekt ist während der gesamten Laufzeit von 18 Monaten jederzeit möglich.

Zu Beginn und während des gesamten Projekts werden Einführungstreffen organisiert, bei denen der weitere Verlauf nach dem Bedarf der Teilnehmenden festgelegt wird.

Man kann während der Termine einfach vorbeikommen - eine Anmeldung unter jan.bloemer@umsicht.fraunhofer.de , wäre aber nett, damit wir besser planen können

Alle Informationen als PDF-Flyer finden Sie hier.

© 2019 Fraunhofer UMSICHT
Das Projekt SLS-ASSIST wird unter dem Förderkennzeichen 13N14274 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert.